Springe zum Inhalt

Nach geschätzten 10 Jahren ohne Pflichtspiel gegeneinander trafen gestern im Dieter-Hoffmann-Sportpark unsere Erste Mannschaft und die Erste Mannschaft des FC Hürth im Pokalviertelfinale aufeinander. Neben zahlreichen Medienvertretern sorgten rund 350 Zuschauer für eine passende Stimmung auf der Sportanlage.

Die Rollen vor dem Spiel waren klar verteilt. Der FC Hürth war - gerade nach dem 6:0 Sieg in der Vorbereitung gegen uns - der haushohe Favorit. Daher sagte unser Trainer Sebastian Neumann-Rystow schon vor dem Spiel, dass Mentalität und Herz unsere gefährlichsten Waffen gegen den fußballerisch überlegenen Gegner sein würden. Und genauso kam es dann auch. Von Beginn an dominierte der FC Hürth das Spiel, ohne zunächst jedoch zu nennenswerten Torchancen zu kommen. Wir suchten unser Heil verständlicherweise in der Defensive und wollten den einen entscheidenden Konter setzen. Mit laufender Spieldauer wurde der FC Hürth zwingender, so dass der ehemalige Hürther Abed Omeirat uns einige Male mit guten Paraden im Spiel halten musste. Gut das er jetzt bei uns spielt. In der 36. Minute ging unser Matchplan dann tatsächlich auf. Nach einem Ballverlust der Hürther schalteten wir schnell um. Über Patrick Siebert kam der Ball zu Patrick Odau, der mit einem öffnenden Pass den auf der rechten Seite freistehenden Florian Schaaf bediente. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten, zog in den 16 Meterraum und schloss trocken zum 1:0 ab. Nachdem ausgiebig gejubelt wurde, rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf unser Tor. Hier stand unsere Abwehr sicher, oder Omeirat war zur Stelle. Mit der Führung ging es in die Halbzeit. Da der FC Hürth den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen ließ, mussten wir in der ersten Hälfte extrem viel laufen. Somit war die Taktik für die zweite Halbzeit klar. Noch tiefer stehen und versuchen, den zweiten Konter zur Entscheidung zu setzen. So gingen wir die zweite Halbzeit auch an. Eine Welle nach der anderen rollte auf unser Tor zu. Wir beschränkten uns auf das Verteidigen und konnten uns nur noch mit langen Bällen befreien. So entwickelte sich eine kampfbetonte zweite Hälfte mit vielen Fouls - meist von uns - und mehr oder weniger gefährlichen Angriffen von Hürth. Ab und zu sorgten wir ansatzweise für Gefahr nach vorne, aber eben nur ansatzweise. Obwohl wir stark unter Druck standen, hielten wir die null. Hürth versuchte es nun mehr und mehr mit der Brechstange, aber auch hiermit waren wir an diesem Tag nicht zu bezwingen. Aufgrund der nachlassenden Kräfte spielten wir nun viele Fouls, was dann Standardsituationen mit sich brachte. Aber auch diese überstanden wir schadlos. Nach nervenaufreibenden 5 Minuten Nachspielzeit, pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab und der Jubel kannte keine Grenzen. Dies sind Momente im Leben eines Fußballers, für die es sich lohnt zu kämpfen und zu ackern. Im Anschluß wurde bis nach Mitternacht gesungen und gefeiert, inklusive der freundlichen Bitte der Polizei, etwas leiser zu sein.

Das Fazit des Spiels findet sich in der Spielankündigung unseres Trainers wieder. Während wir körperlich, spielerisch und fußballerisch unterlegen waren, führten uns die Tugenden die man mit Geld nicht kaufen kann zum Sieg. Nämlich Herz, Willen, Teamgeist, Kampfstärke und der absolute Siegeswillen. Natürlich war der FC Hürth die bessere Mannschaft. Natürlich haben wir uns hinten reingestellt und mit langen Bällen agiert. Natürlich haben wir hart im Rahmen des Erlaubten gespielt. Ist unser Sieg deswegen unverdient? Nein, ganz im Gegenteil. Mit unserem Herz haben wir viele neue Sympathisanten dazu gewonnen, die es dem Underdog gewünscht haben, den Großen zu schlagen. Aus unserer Sicht war es ein schöner Fußballabend und ein packender Pokalfight, bei dem sich die Verantwortlichen beider Teams absolut fair verhalten haben.

Im Nachgang wurde ein Spieler des FC Hürth im Liveticker von fussball.de übel beleidigt. Hiervon distanziert sich der GKSC Hürth in aller Form. Bei aller Rivalität und Emotion wurde hier eine Grenze überschritten. Wir hoffen, dass der entsprechende Autor des Livetickers identifiziert werden kann und Konsequenzen folgen werden.

Im Pokalhalbfinale müssen wir nun am Dienstag, 13.09.2016 um 19:30 Uhr in Glesch-Paffendorf antreten. Man darf gespannt sein, wie die Geschichte weitergeht.

An diesem Wochenende empfing unsere Zweite den Gast von Viktoria Gruhlwerk zum zweiten Heimspiel der Saison. Leider ging auch dieses - genau wie das erste Heimspiel gegen Frechen 20 - unglücklich mit 1:2 verloren. In einer ausgeglichenen Partie war es dieses Mal der Schiedsrichter, der mit einer sehr harten Elfmeterentscheidung zu Gunsten von Gruhlwerk die Partie entschied. Nachdem die Gruhlwerker Führung durch ein Kopfballtor von Marcel Oster ausgeglichen wurde, konnten wir nach dem Elfmeter nicht mehr zu zwingenden Torchancen kommen, und verloren das Spiel.

Unsere Erste Mannschaft machte es im Anschluß gegen Marialinden besser. Nachdem wir den fast schon gewohnten 1:0 Rückstand gefangen hatten, konnte Patrick Siebert nach schöner Flanke von Manuel Fenoy mit dem Halbzeitpfiff ausgleichen. In der 65. Minuten staubte Max Jeschonnek einen Kopfball von Patrick Siebert zur 2:1 Führung ab, die auch bis zum Abpfiff bestand hatte. In einem ausgeglichenen Spiel mit leichten Vorteilen für uns nehmen wir erneut drei Punkte gegen den Abstieg mit.

Am Dienstag um 19:30 Uhr erwarten wir nun frohen Mutes den FC Hürth zum Pokalviertelfinale. Die Rollen in dieser Partie sind klar verteilt. Der FC Hürth geht als klarer Favorit ins Spiel und alles andere als ein Sieg des FC wäre eine riesige Überraschung. Aber für Überraschungen sind Pokalwettbewerbe ja bekannt...

An diesem Wochenende gibt es wieder Seniorenfußball im Dieter Hoffmann Sportpark.

Unsere Zweite Mannschaft empfängt selbstbewusst den starken Gegner Viktoria Gruhlwerk. Anstoss der Partie ist um 13 Uhr.

Um 15:15 Uhr wird dann die Partie unserer Ersten gegen Marialinden angepfiffen. Ob man es glaubt oder nicht, hierbei handelt es sich um das Spitzenspiel dieses Spieltages, bei dem der Tabellendritte den Tabellenvierten empfängt. Zugegebenermaßen hat die Tabelle nach zwei Spieltagen nicht die größte Aussagekraft, aber als Momentaufnahme genießen wir die Konstellation und hoffen, zumindest den siebten Punkt in dieser Saison gegen Marialinden holen zu können.

Am kommenden Dienstag (06.09.16) erwartet alle Hürther Fußballfans ein ganz besonderes Spiel. Hier empfangen wir zum ersten Pflichtspiel seit Jahren, die Erste Mannschaft des FC Hürth zum Pokalviertelfinale. Anstoss der Partie ist um 19:30 Uhr. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung unserer Fans - wir werden sie brauchen.

Für das leibliche Wohl ist sowohl am Heimspielwochenende, als auch beim Pokalspiel durch Heike und Leo Langen in unserem Vereinsheim bestens gesorgt.

Am zweiten Spieltag konnten unsere beiden Seniorenmannschaften verdiente Auswärtssiege einfahren.

Den Anfang machte unsere Zweite Mannschaft mit ihrem ungefährdeten 2:0 Sieg bei RG Wesseling 2. Die Tore erzielten Eren Yasli und Tuncay Corav. Unser sportlicher Leiter Michael Trimborn bescheinigte der Mannschaft eine sehr gute Leistung, die man mit höheren Ergebnis noch hätte veredeln können.

Unsere Erste Mannschaft war beim Mitaufsteiger Hertha Rheidt zu Gast, die im ersten Saisonspiel eine 0:3 Niederlage einstecken mussten. Bereits nach zwölf Minuten hatten die beiden Neuzugänge Max Jeschonnek nach einer einstudierten Freistossvariante und Patrick Siebert mit einem schönen Lupfer eine beruhigende 2:0 Führung herausgeschossen, die auch bis zum Ende Bestand hatte. Nach groben Foul an Serif Tut sah ein Rheidter Spieler nach 35 Minuten die Rote Karte. Mit 10 Mann konnte der Gastgeber unsere gute Defensive zu keiner Zeit in Gefahr bringen, so dass wir auf unserer Rückfahrt im Bus einen verdienten Sieg feiern konnten.

Bereits am Dienstag (30.08.) spielt unsere Erste im Pokal bei Grün Weiß Brauweiler. Am kommenden Sonntag ist dann wieder Heimspielwochenende im Dieter Hoffmann Sportpark. Wir hoffen an beiden Tagen auf lautstarke Unterstützung unserer Fans.